- Sie sollten so schnell wie möglich Urinflecken beseitigen. Verschiedene Reiniger eignen sich zur Fleckenentfernung.
- Für frische und eingetrocknete Flecken gibt es verschiedene Vorgehensweisen.
- Gegen den Geruch können Sie mit Hausmitteln und anderen Reinigungsmitteln vorgehen.
Hund, Katze und Kleinkinder müssen allesamt daran gewöhnt werden, Urin nur an bestimmten Orten zu lassen. Das geht nicht ohne Malheur vonstatten. Je schneller Sie Urinflecken entfernen, desto einfacher geht es. Wie das funktioniert, wie Sie gegen ältere Flecken vorgehen und welche Reiniger Sie benötigen, um den Geruch zu beseitigen, erfahren Sie hier.
1. So können Sie von hartem Grund Urinflecken entfernen

Von harten Untergründen wie Fliesen lässt Urin sich einfach entfernen.
Nicht immer bekommen Sie es mit, wenn Ihr Kind oder Haustier für Urinflecken sorgt. Ist dem aber so, beseitigen Sie die Flüssigkeit sofort. Von Holz – sei es auf dem Parkett oder etwa auf der Holzterrasse – und von Fliesen, aber auch von Vinyl und Laminat können Sie zumeist Urinflecken entfernen, indem Sie sie aufwischen. Tränken Sie danach ein Tuch in lauwarmem, klaren Wasser und reiben Sie die Stelle gründlich ab, damit keine Rückstände bleiben.
Auch bei bereits eingetrockneten Flecken auf Holz, Fliesen, Laminat und Vinyl benutzen Sie zunächst ein feuchtes Tuch. Allerdings lässt sich der Geruch hier meist nicht so leicht entfernen: Er wird mit der Zeit intensiver. Geben Sie daher einen Teil Essig auf drei Teile Wasser und sprühen es mithilfe einer Sprühflasche auf den Fleck. Lassen Sie die Mischung trocknen und wischen Sie sie danach mit einem feuchten Tuch ab. Der Essig kann den Uringeruch neutralisieren, und sobald auch der Essiggeruch verflogen ist, sollte alles wieder in Ordnung sein.
2. Bei Textilien ist die Reinigung aufwendiger

Bis das Kind ganz ans Töpfchen gewöhnt ist, werden Sie immer wieder mal aus Textilien Urinflecken entfernen müssen.
Bei Textilien ist die Entfernung ein bisschen schwieriger, da die Flüssigkeit in die Fasern einzieht. Manche Textilien können Sie bewegen, andere nicht – auch das entscheidet über die Art der Reinigung. Grundsätzlich gilt, dass Sie bei frischen Flecken so viel wie möglich von der Flüssigkeit aufnehmen sollten. Nutzen Sie dafür alte Handtücher oder Küchentücher. Wie Sie weiterhin vorgehen, hängt von den Materialien ab. Sind die Flecken eingetrocknet, bedürfen sie besonderer Zuwendung.
2.1. So können Sie aus Kleidung Urinflecken entfernen
Kleidungsstücke waschen Sie zunächst kalt aus und geben sie dann direkt in die Waschmaschine. Waschen Sie sie im gewohnten Waschgang (bei weißer Unterwäsche oder Bettwäsche können Sie auch etwas Bleichmittel hinzugeben). Die Textilien trocknen am besten im Freien, denn auch Sonnenlicht hat eine leicht bleichende Wirkung.
Achtung: Bunte Textilien können bei Sonnenlicht ausbleichen!
2.2. So gelingt die Fleckentfernung aus Matratzen
Ziehen Sie zunächst das Laken und falls möglich den Matratzenüberzug ab. Diese können Sie in der Waschmaschine reinigen. Ist die Flüssigkeit in den darunterliegenden Stoff gedrungen, bearbeiten Sie die Stelle mit einem im lauwarmem Wasser getränkten und ausgewrungenen Tuch. Danach können Sie verschiedene Hausmittel als Reiniger einsetzen, etwa:
- Backpulver
- Natron
- Essig
- Ammoniak
- Wasserstoffperoxid
- Spülmittel

Nach der Einwirkzeit können Sie mit dem Staubsauger sowohl das Backpulver als auch die Urinflecken entfernen.
Backpulver oder Natron geben Sie zunächst großzügig auf den Fleck und lassen es 24 Stunden einwirken. Das Pulver zieht während dieser Zeit die Flüssigkeit aus den Fasern und lässt sich nach einem Tag problemlos wegsaugen. Das sollte auch die Urinflecken entfernen.
Um den Geruch loszuwerden (vor allem, wenn es sich um ältere Flecken handelte), können Sie zwei Esslöffel Ammoniak oder sechzig Milliliter Essig mit einem Viertelliter Wasser in eine Sprühflasche geben und den Fleck damit einsprühen. Lassen Sie das Hausmittel trocknen, ehe Sie noch einmal mit klarem Wasser nachwischen.
Ist der Geruch noch nicht verflogen, mischen Sie 120 Milliliter Wasserstoffperoxid mit zwei Esslöffeln Backpulver und ein bis zwei Tropfen Spülmittel. Mischen Sie alles in der Sprühflasche gut durch und besprühen Sie den Fleck damit. Nach 15 bis 20 Minuten Einwirkzeit spülen Sie die Stelle mit klarem Wasser ab.
Achtung: Wasserstoffperoxid kann stark bleichend wirken – das sollte bei Matratzen nicht schlimm sein, wenden Sie dieses Hausmittel aber nicht bei anderen Textilien an.
2.3. So können Sie Urinflecken aus Teppichen entfernen
Kleine Teppiche lassen sich in der Waschmaschine waschen. Größere und fest verlegte Teppiche hingegen müssen Sie vor Ort behandeln. Zunächst gilt auch hier, dass Sie von frischen Flecken so viel Feuchtigkeit wie möglich aufnehmen. Ist der Teppich noch leicht feucht, legen Sie noch einmal trockene Küchentücher darauf, decken sie mit einer Zeitung ab und treten Sie etwa eine Minute lang kräftig darauf herum. Durch den Druck nimmt das Papier noch mehr Flüssigkeit auf. Erste Hilfe bei Flecken in Teppichen kann zum Beispiel auch so ausehen:
Sie können zur Fleckenentfernung aus dem Teppich als Reinigungsmittel ein Teppichshampoo benutzen. Ideal ist es, wenn Sie es mit einem Nasssauger kombinieren. Bei Bedarf können Sie einen im Baumarkt ausleihen. Außerdem kommen hier auch die Tipps zum Einsatz, die für die Matratze gelten – verzichten Sie aber bei bunten Teppichen nach Möglichkeit auf Wasserstoffperoxid.
Tipp: Würden Sie Wasserstoffperoxid doch gern einsetzen, testen Sie es zunächst an einer unauffälligen Stelle.
3. Darauf müssen Sie achten, wenn Sie Katzen- und Hundeurin entfernen

Haben Sie haustiere, müssen Sie nicht nur die Urinflecken entfernen, sondern auch den Geruch.
Haustiere, die sich in der Wohnung erleichtern, kehren häufig zu den Stellen zurück, die noch nach ihrem Urin riechen. Entsprechend ist es wichtig, dass Sie den Geruch ganz neutralisieren. Haben Sie frischen Urin aufgenommen, legen Sie die getränkten Tücher an die Stellen, die die Tiere nutzen sollen: Die Tücher mit Katzenurin kommen ins Katzenklo, die mit Hundeurin in den Garten. Haben Sie keinen Garten, spülen Sie die Tücher in der Toilette hinunter, sodass nichts von ihnen zurückbleibt.
Gehen Sie bei der Fleckenentfernung vor wie oben beschrieben. Bei Hunde- und vor allem bei Katzenurin sollten Sie aber danach die Stelle mit einem Enzym-Spray bearbeiten: Es kann den Geruch gänzlich neutralisieren, sodass nicht einmal die feinen Nasen Ihrer vierbeinigen Lieblinge ihn noch wiederfinden können. So können Sie sie an die richtigen Stellen gewöhnen.
4. Reinigungsmittel online kaufen
- Das Reinigungsmittel reinigt fasertief ohne Rückstände, löst und bindet Verunreinigungen - mit Schmutz- und fettlösenden Wirkstoffen – Bekämpft unangenehme Gerüche
- Frischt Teppiche und Polsterungen durch tiefes Eindringen in die Fasern auf und entfernt hartnäckigen Schmutz, Flecken und Teppichgeruch
- Sehr ergiebiges Konzentrat! Die 500 ml reichen für 37 Liter Reinigungsflüssigkeit. Geben Sie eine Kappe (20ml) in 1,5 Liter warmes Wasser für das beste Ergebnis – vergleichbare Konzentrate sind viel geringer konzentriert
- Perfekt zur Verwendung als Reinigungskonzentrat und Teppichschaumreiniger in elektrischen Teppichreiniger, Waschsauger, Nasssauger, Reinigungsmaschine, Polsterreinigungsgerät, Teppichbodenreiniger, Teppichwäscher
- Für Teppiche, Teppichböden, Textilbeläge, Auslegewaren, Brücken und Fußmatten
- Geruchsneutralisierer Nachhaltige Geruchs und Fleckenentfernung: Gebrauchsfertiges Spray zur porentiefen Geruchsvernichtung in Haushalt und Tierumgebung
- Enzymreiniger für zuverlässige Hygiene: Direkte Tierumgebung, Haushalt und Gewerbe, Tierärtzliche Einrichtungen und Tierheime & Tierpensionen
- Geruchsentferner mit natürlicher Wirkweise: Unbedenklich für Mensch und Tier
- Fleckenentferner als gebrauchsfertiges Spray: Zur regelmäßigen und anwendungsfreundlichen Reinigung und Hygiene in Haushalt und Tierhaltung
- Von Tierärzten empfohlen Made in Germany
- TIEFGEHENDE GERUCHSENTFERNUNG: Das BactoDes Animal Konzentrat nutzt spezielle Enzyme um Oberflächengerüche und die Geruchsursache tiefgründig zu neutralisieren. Durch den Kontakt mit den geruchsverursachenden Verschmutzungen produzieren unsere Mikroorganismen eigene Enzyme, um organische Geruchsmoleküle zu zersetzen
- LANG ANHALTENDE WIRKUNG: Der Geruchsentferner dringt porentief ein und beginnt sofort mit dem biologischen Abbauprozess, um Geruchsmoleküle zu neutralisieren. Die Wirkstoffe des Produkts bleiben auch nach der Anwendung aktiv und sorgen somit für eine lang anhaltende Geruchsbekämpfung
- ANWENDUNG: Unser Konzentrat nach Anleitung verdünnen und üppig auf die verschmutzte Fläche aufbringen, dass dieser tief in den Untergrund einsickern kann. Der Enzymreiniger entfernt zuverlässig und effektiv Gerüche von Katzen & Hunde Urin, Lebensmittelflecken, Hundegeruch, Tierurin, Uringeruch und viele weitere Geruchsursachen
- UNIVERSELL EINSETZBAR - BactoDes Animal ist ein universeller Enzymreiniger, der bei allen Gerüchen und Oberflächen eingesetzt werden kann. Ganz gleich ob auf Polster, Stoff, Teppich, Decken, Kleidung, Textilien, Autositze, Sitz-Kissen, Katzen-Klo, Fuß-Boden
- HOHER QUALITÄTSANSPRUCH: Konstante und zuverlässige Premiumqualität durch höchste Biotechnologie, denn Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Wir setzen auf unsere langjährige Expertise und das Vertrauen unserer Kunden, Freunde und Familie